Die Brauerei
Eine völlig unabhängige Familienbrauerei seit 1870
Lindeboom Brauerei
Die Familientradition begann im Jahr 1870, als Willem Geenen neben der alten Linde eine Brauerei gründete. Zu dieser Zeit gab es in den Niederlanden Hunderte von kleinen Brauereien, die ihr Bier lokal oder regional verkauften. Willem setzte auf Qualität und konzentrierte sich auf lokale Zutaten und den idealen Brauprozess. Hier wurde der Grundstein für die heutige Familienbrauerei gelegt.

Zeitleiste
1870
Willem Geenen gründet nach seiner Ausbildung zum Braumeister in Worms, Deutschland, eine Brauerei neben seinem Haus in der Nähe der achtzigjährigen Linde. Im Oktober desselben Jahres wird das erste Bier, ‚Geenen’s Bier‘ genannt, getrunken.

1879
Nachdem sie ihre Ausbildung zum Brauer abgeschlossen hatten, stiegen Tochter Christine und Sohn Bernard in die Familienbrauerei ein.

1896
Der Umsatz steigt und Willem investiert kräftig in Marketingkampagnen und die erste automatische Flaschenabfüllmaschine in Limburg.

1902
Sein Bier gewinnt eine Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung. Eine wahre Krönung für sein Meisterwerk.

1903
Nach dem Tod von Willem übernehmen seine Kinder Bernard und Christine (2. Generation) die Führung. Sie führen Pilsener und Limburg Brown zusätzlich zu Limburgs Blond ein.

1905
Auf der Weltausstellung in Lüttich wird das Bier mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

1912
Es wird ein völlig neues Sudhaus gebaut, das mit einer modernen Kältemaschine und einer Dampfmaschine mit einem hohen Schornstein zur Energieversorgung ausgestattet ist.

1914
Der Erste Weltkrieg bricht in Europa aus. Viele Brauereien müssen ihre Türen schließen, aber dank des Unternehmergeistes der Familie Geenen bleibt Lindeboom aktiv.

1940
Nach Bernards Tod übernimmt Sohn Willem (3. Generation) den Betrieb, unterstützt von seiner Tante Christine. Willem unternimmt die ersten Schritte zur Modernisierung, indem er als einer der ersten in Limburg von offenen auf geschlossene Hefetanks umstellt.

1945
Selbst während des Zweiten Weltkriegs hielt sich Lindeboom über Wasser. In den folgenden Jahren, als viele kleinere Brauereien übernommen wurden, blieb Lindeboom unabhängig.

1970
Das 100-jährige Bestehen der Brauerei wird gefeiert. William investiert in neue Aluminiumfässer, die die Holzfässer ersetzen.

1978
Die vierte Generation, die Söhne Ben (seit 1971) und Willem (seit 1978), übernahmen und modernisierten die Brauerei weiter.

1985
Die ersten Schritte im Export werden unternommen, indem Bier nach England und Amerika exportiert wird.

1995
Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens erhält Lindeboom die Bezeichnung Royal Supplier.

2011
Nach dem Tod von Willem Geenen ging die Brauerei in die Hände von Sohn Bernd Geenen (5. Generation) über.

2013
Die renovierte und vollständig modernisierte Brauereihalle wird eröffnet von (von links nach rechts): Frau Geenen, Gouverneur Bovens, Geschäftsführer Paul Joosten und Bernd Geenen.

2017
Lindeboom öffnet die Türen zu einer neuen Bierbar.

2022
Lindeboom erhält das Slow Brewing Zertifikat. Und gehört zu einem erlesenen Kreis europäischer Brauereien, die sich um allerhöchste Qualität bemühen.

Neugierig auf die ganze Geschichte?
Zeit ist Geschmack

150 Jahre Handwerk.
Heute, 150 Jahre später, ist Lindeboom eine der wenigen völlig unabhängigen Familienbrauereien in den Niederlanden. Der erste Sud des Gründers Willem Geenen war ein starkes regionales Bier namens „Geenens Bier“, das später in Lindeboom umbenannt wurde. Im Jahr 1912 brachte die zweite Generation, Bernard und Christien Geenen, das erste Pilsner auf den Markt.
Die dritte Generation, Willem Geenen, legte den Grundstein für die heutige Brauerei. In den 1970er Jahren übernahmen die Söhne Ben und Willem die Brauerei und modernisierten sie weiter.
Auch in der fünften Generation bleibt Lindeboom seiner reichen Familientradition treu. Mit Innovationen und Investitionen in nachhaltige Techniken. Diese reiche Familientradition, die besten Zutaten und die Liebe zum Brauen können Sie in jedem Glas Lindeboom schmecken. Bier von hier, Prost!